Projekte

Mühlböck

eberschwang | österreich
Kunde
Mühlböck GmbH
Innenarchitektur
Roomware Consulting
Fotos
raumpixel.at
Einsatzbereiche
Office
Location
Eberschwang
Jahr
2025

Ein Interior-Konzept im Einklang mit den Elementen.

Auf rund 9.500 m² hat das Unternehmen Mühlböck, welches sich auf die Fertigung von Trocknungstechnologien für Holz spezialisiert hat, ein neues Büro- und Produktionsgebäude in Eberschwang (OÖ) errichtet. Holz steht dabei nicht nur in der täglichen Arbeit im Fokus, sondern ebenso beim Interior-Konzept des Neubaus. Basierend auf der Bau- und Entwurfsplanung von Gebetsberger ZT war Roomware Consulting mit dem Bürokonzept und der Umsetzung betraut. Wiesner-Hager lieferte die Möblierung der neuen Büroräume.

Die neue Bürolandschaft der Mühlböck GmbH erstreckt sich über drei Stockwerke mit einer Fläche von jeweils 860 m². Das Erdgeschoß dient als repräsentativer Bereich für Kunden und Partner und umfasst ein Foyer, den Empfang, sowie Besprechungsräume für Meetings mit externen Personen. Zudem befindet sich noch ein Aufenthaltsbereich mit großzügiger Aufwärmküche im Erdgeschoß.

Im ersten und zweiten Obergeschoß stehen den Produktions- und Office-Mitarbeitern ein Working Café sowie ein Pausenbereich mit Teeküche zur Verfügung.

Die Arbeitsplätze sowie ein modernes Working Café sind im ersten und zweiten Obergeschoß angesiedelt. Zwischendurch finden sich immer wieder Mittelzonen für kurze Besprechungen, Kreativ- und Fokusarbeit oder Gespräche.

„Bei der Planung haben wir durch die Abwechslung von Trockenbauwänden, Glaselementen und akustisch wirksamen Raumeilern Arbeitsplätze geschaffen, die einerseits einen offenen Charakter haben, und andererseits geschützt sind“, erklärt Agnes Wastlbauer, Projektmanagerin und Innenarchitektin bei Roomware Consulting.

Holz ist nicht nur in der täglichen Arbeit bei Mühlböck ein zentrales Thema, es findet sich auch im gesamten Interior Design wieder. „Es wurde sehr viel Holz eingesetzt, dadurch war die Harmonisierung der verschiedenen Holztöne eine besondere Herausforderung. Letztendlich ergibt nun alles ein stimmiges Gesamtbild“, analysiert Wastlbauer den Gestaltungsprozess.

Holz ist aber nur eines der fünf Elemente, die einen besonderen Stellenwert im Interior Design haben. Das gesamte Farb- und Materialkonzept ist mit natürlichen Komponenten verbunden. Basis sind die fünf Elemente Feuer, Wasser, Holz, Metall und Erde.

Bilder

YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.